Isobel Markus studierte Anglistik und Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Sie ist freie Autorin und wirkte bei Kunst- und Fotografie-Projekten mit. Ihre Kurzgeschichten wurden in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht sowie von Swar Malla ins Arabische übersetzt, erschienen in der saudischen Literaturzeitschrift Alfaisal http://www.alfaisalmag.com/?p=21025&fbclid=IwAR05GCDJStPHc4T5KbUBNIOA-KdEa9b7p8Lsnr2PfFX7TrhMWlrw06_AtnM.
Sie schreibt Miniaturen für die berliner szenen der taz
Im August 2021 erschien ihr erstes Buch Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben“ im Quintus-Verlag  , im Februar 2022 ebenfalls bei Quintus ihr Debüt-Roman „Der Satz“.
Eine Playlist zum musikalischen Vorfühlen, Miterleben oder Nacherzählen findet man bei Spotify.

Im August 2023 erscheint wieder im Quintus-Verlag der Folgeband „Neues aus der Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben“
In der Lettrétage Berlin veranstaltet sie regelmäßig Salonabende. Die Berliner Salonage präsentiert Künstler*innen verschiedener Genres, bietet ihnen eine thematische Bühne, regt zum Austausch mit dem Publikum an und wird seit Anfang 2022 von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert.
Isobel lebt mit ihren Kindern in Berlin.  

Zum Nachhören:

Zu Gast in der Sendung Neugier genügt – Redezeit im WDR 5 mit Elif Senel
 

Zum Nachgucken:

Zu Gast in der Sendung Funky Berlin
https://www.morgenpost.de/videos/article234143583/Isobel-Markus-ueber-die-Berliner-Salonage-FUNKY-Berlin.html 

 


 

Aktuelle Lese-Termine

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Freitag, 9. Juni 2023, 19 Uhr
Lesung mit Christian Rothenhagen (deerBLN)
Ort: Im Lichthof, Hotel am Lützowplatz 17
 
Sonntag, 11. Juni 2023, 19 Uhr
zu Gast bei der Reformbühne Heim & Welt, open-air in der Tankstelle FIT
Ort: Schwedter Str. 261, 10119 Berlin (Prenzlauer Berg)
 
 
Mittwoch, 14. Juni 2023, 19 Uhr
Premiere Berlin-Band bei etcetera press in der Lettrétage
mit Erec Schumacher, Christiane Quandt und dem Fotografen Florian Schochow
Ort: Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
 
Samstag, 17. Juni 2023, Bei schönem Wetter 17 Uhr im Garten, sonst 19 Uhr
Salon Tanja Langer 
Isobel Markus liest aus „Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben“
Ort: Kronprinzessinenweg 12, Berlin Nahe S-Bahnhof Wannsee
 
 
Freitag, 23. Juni 2023, 19.30 Uhr
Berliner Salonage Frauenart back, now & then // Vol.5
Ort: Veteranenstraße 21, 10119 Berlin

Weibliche Liebe und Lust: Frauenlust durch alle Lebensphasen
Was macht weibliche Liebe und Lust in allen Bereichen und Phasen zwischen Pubertät und den Wechseljahren aus? Wie sinnlich sind wir? Wie ist das Erleben beim Sex? Was schafft Lust? 
Franziska Hauser: Prosa
Anna Hoffmann: Lyrik
Susan Madsen: Kunst & Fotografie
Aurélie Maurin: FRENCH SHUI – eine Allianz aus Bossanova und Chanson

 
Vergangene Veranstaltungen
 
Donnerstag, 11. Mai 2023, 20 Uhr
zu Gast bei den Brauseboys – der Lesebühne im Wedding
Ort: Haus der Sinne, Ystader Str 10, 10437 Berlin
mit Heiko Werning, Frank Sorge, Volker Surmann, Thilo Bock und Robert Rescue 
 
 
Samstag, 22. April 2023, 15 Uhr
Liebe und andere Kuriositäten – (Lesung mit Musik)
Ort: Stadtteilladen Hakenfelde, Streitstr. 60, 13587 Berlin 

 

Freitag, 21. April 2023// 19.30 Uhr in der Lettrétage im Studio Acud

Berliner Salonage Frauenart back, now & then // Vol.4
Ort: Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
Der weibliche Körper – Raum, Selbstbestimmung, Tabus: Wahrnehmung und Sexualisierung des weibl. Körpers im öffentl. Raum, Missbrauch, Gendermedizin, Spiel mit dem weiblichen Körper: Drag, Tabuthema Vulva?

Inwiefern wird über den Körper der Frau im öffentlichen Leben bestimmt? Welche Rolle spielt die Sexualisierung des weiblichen Körpers? Wie ist unser eigenes körperliches Selbstverständnis? Wie gelingt der Umgang mit Missbrauch und Übergriffen, der Verletzung der persönlichen (Körper-)Grenzen? Was ist Gendermedizin und inwiefern spielt sie eine wichtige Rolle der gleichberechtigten medizinischen Früherkennung und Behandlung?
Warum gab/gibt es Tabuthemen wie die Vulva und die Menstruation?
Stichwort Drag und Vulvenabbildungen: Frauen-ab-bilder lustvoll, spielerisch und mit Humor.

Ann-Kathrin Rudorf Kuratorin/Vermittlerin_EAT MY PUSSY – Vulvaschokoladen
Priv-Doz. Dr. med. Ute Seeland (Vortrag Gendermedizin)
Audrey Naline_Drag-Literary-Show
Kathrin Schadt_Kurzprosa
Max Müller – Konzertgitarre

Sonntag, 16. April 2023, 15 Uhr
Lesung im Rahmen der Lesereihe „Lebenswege“ zum Thema: Transit– Zeitgenössische Lyrik und Prosa
mit Slavica Klimkovsky, Cornelia Becker, Susanne Schirdewahn und Ingeborg Robles

 

Ort: Galerie Fantom, Hektorstr. 9-10, 10711 Berlin
 
Donnerstag, 30. März 2023, 11:00 Uhr Live
Donnerstag, 30. März 2023, 18 – 20 Uhr
Lesung aus dem Roman „Der Satz“ in der Helene-Nathan Bibliothek Neukölln
Ort: Helene Nathan Bibliothek in den Neukölln-Arkaden, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
 
Donnerstag, 23. März 2023, 20:00 Uhr
zu Gast bei DEO- DES ESELS OHR Lesebühne
mit Susanne Schirdewahn, Barbara Weitzel, Kirsten Fuchs, Franziska Hauser und Jana Berwig
Ort:  Werketage, Saarbrückerstr. 24, Haus C, Berlin Prenzlauer Berg
Tickets an der Abendkasse
 
Freitag, 24. Februar 2023, 20:00 Uhr
Görlitzer Kantinenlesen # 108 plus Vinylabend
mit
Mike Altmann von der Görlitzer Lesebühne Hospitalstraße, Meikel Neid von der Berliner Lesebühne LSD – Liebe Statt Drogen, Isobel Markus aus Berlin mit Dating-Texten und für musikalische Unterbrechungen sorgt Vanessa Karré aus Berlin.
 
 
Samstag, 28. Januar 2023, 20:00 Uhr
Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen
mit Dan Richter, Stephan Serin, Konrad Endler, Thilo Bock, Isobel Markus
Ort: ALTE KANTINE, Knaackstr. 97, 10435 Berlin Prenzlauer Berg
Tickets an der Abendkasse
 
Samstag, 21. Januar 2023, 20:15 – 21:00 Uhr
Lange Nacht an der M8 – Isobel Markus zwischen Ahne und Tobias Radloff
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
Ort: Golferia Berlin, Wittenberger Str. 50, 12689 Berlin
Kontakt: Tel. 030 93497395, E-Mail: kontakt@golferiaberlin.de
 
Samstag, 17. Dezember 2022, 20:00 Uhr
Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen
Isobel Markus liest weihnachtliche Texte.
Ort: ALTE KANTINE, Knaackstr. 97, 10435 Berlin Prenzlauer Berg
Tickets an der Abendkasse
 
Freitag, 09. Dezember 2022, 20:00 Uhr
Lesung bei der Veranstaltung „Die bunte Kuh“ von Klaus Ungerer
Isobel Markus liest mit Klaus Ungerer, Musik: Moritz von Eschersheim
Ort: Lettrétage, im Studio Acud, Veteranenstr. 21, 10119 Berlin
 
Donnerstag, 01. Dezember 2022, 19:00 Uhr
Lesung in der Inselgalerie Berlin
Lesung aus Der Satz
Ort: Inselgalerie, Petersburger Straße 76A , 10249 Berlin

Freitag, 18. November 2022// 19.30 Uhr in der Lettrétage im Studio Acud, Eintritt: 10 Euro
Berliner Salonage Männerart – alte und neue Männerbilder

Wie verändert sich das traditionelle Männerbild gesellschaftlich? Was ist toxische Männlichkeit? Was bedeutet es heutzutage, Mann zu sein? Gibt es Unsicherheiten, aber auch ein modernes männliches Idealbild?  
Meine Gäste sind:
Klaus Ungerer und Andreas Baum / edition schelf_ Lesung aus ihren aktuellen Novellen „Wir sagen einfach alles, wovor wir Angst haben“ sowie „Falken klauen“
Michael Wäser_Auszug aus seinem Essay „Mein Werwolf“
Björn Kuhligk_ Auszug aus seinem neuen Roman „Der Landvermesser“ 
Daniel Boente_Collagen und Prosaminiaturen
Gregory Jackson – Gitarren-Loops und sozialwissenschaftliche Texte

 
Dienstag, 15. November 2022, 20:30 Uhr
Die ausgefallenen Leuchtbuchstaben in der Bar der Wabe
Lesung neuer Texte und aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
#WABEbarbetrieb
Ort: Gasometer-Bar in der Wabe, Danziger Str. 101, 10405 Berlin
Hinweis: Eintritt 5,- Euro, 2 G-Regel, Kartenreservierungen per Mail: info@wabe-berlin.de
 
Freitag, 09. November 2022, 20:00 Uhr
Sax Royal – Die Dresdner Lesebühne
präsentiert von der scheune Dresden

Lesung mit den Stammautoren Michael Bittner, Roman Israel und Max Rademann, Lesegäste: Isobel Markus und Juliane Hanka 
Ort: Groovestation, Katharinenstr. 11-13, Dresden
VVK 7 Euro
AK Eintritt 9 Euro normal / 7 Euro ermäßigt
 
Samstag, 29. Oktober 2022, 20:00 Uhr
Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen
mit Dan Richter, Lennart Schilgen, Thilo Bock, Eva Mirasol, Isobel Markus
Isobel Markus liest neue Texte.
Ort: ALTE KANTINE, Knaackstr. 97, 10435 Berlin Prenzlauer Berg
Tickets an der Abendkasse
 
Mittwoch, 05. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Geschmacksverstärker – die Kleinkunstshow mit dem Motto im Zebrano-Theater
Holger Saarmann, Andreas Albrecht, Dominic Merscheid (Lied) und Isobel Markus (Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben und neue Texte)
Ort: Zebrano-Theater am Ostkreuz, Lenbachstr. 7 a, 10245 Berlin Friedrichshain
Tickets an der Abendkasse, Reservierungen unter (030) 2904 9411
 
Freitag, 23. September 2022,
Die Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben im „Wilden Parfüm“, Dresden
Der Windlustverlag präsentiert Lesung & Musik im riesa efau, Adlergasse 14, 01067 Dresden
Kartenreservierungen: windlustverlag@gmx.de
 
Montag, 19. September 2022, 19:30 Uhr
Von Lyrik bis Prosa: Sabine Schiffner und Isobel Markus Lesung und Werkstattgespräch
Moderation:
Şafak Sarıçiçek
Ort: REH, Raumerweiterungshalle Geyersbach, Kopenhagener Str. 17, 10437 Berlin
Eintritt: € 8,00 / € 5,00
 
Mittwoch, 14. September 2022, 19:30 Uhr
Moderation der Berlin-Premiere des neuen Romans von Frank Rudkoffsky „Mittnachtstraße“
Verlag Voland & Quist
Ort: REH, Raumerweiterungshalle Geyersbach, Kopenhagener Str. 17, 10437 Berlin

Freitag, 9. September 2022// 19.30 Uhr in der Lettrétage im Studio Acud
Berliner Salonage Frauenart back, now & then // Vol.3

Hater & Lover – analog & digital: analoge und digitale Liebe/Freundschaft/Gewalt, Mysogynie
Was kann eine offene Gesellschaft Entwicklungen wie zunehmenden Femiziden, Incel-Bewegungen, Diskriminierung, digitaler Gewalt gegen Frauen und allgemeiner Misogynie entgegen setzen? Wie zeigt sich das Thema in der Kunst? Wie gehen wir mit Hatern und digitalem Mobbing um? Wie hat sich Freundschaft und die Liebe digital und auch analog verändert?

Sarah Berger _ lyrische Social-Media-Collagen, die sich inhaltlich mit Abtreibungsgegner*innen und Transfeindlichkeit beschäftigen.
Anna Hetzer _Lyrik aus Pandoras Playbox & Katja Hoffmann_Bild-Projektionen ihrer Illustrationen aus dem Band
Susanne Schirdewahn_Tindertexte und Vorstellung ihrer Serie „Fleischfrauen“ 
Nora Linnemann_Prosaauszug eines Textes zur Liebe und Freundschaft auf TicToc
Nathalie Claude_Electro Vocals 

Mittwoch, 06. Juli 2022
Lesung beim Lesebühnen-Podcast POWEI des Autors und Komponisten Richard Blaha 
Link: https://open.spotify.com/show/2ijxmkoG8dP9qxKubNuanp
 
Freitag, 01. Juli 2022, 18:30 Uhr
Mini-Berliner Salonage bei der Hafenrevue im Literarischen Colloquium Berlin 
eine Berliner Salonage in nur 15 Minuten unter dem Motto Miniatur auf der Sommerbühne, 18:45 h
Meine Gäste stellen in wenigen Minuten einen Mini-Auszug ihrer Arbeit vor, danach kommen wir superkurz miteinander ins Gespräch, aufgrund der knappen Zeit leider aber diesmal ohne Publikumsbeteiligung.
Meine Gäste sind:
Klaus Ungerer liest aus seiner neuesten Novelle: „Wir sagen einfach alles, wovor wir Angst haben.“
Nathalie Claude betört mit ihren Electro Vocals im Song „Fern“.
Ort: LCB, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin
 
Freitag, 03. Juni 2022, 20:00 Uhr
Lesung im Rahmen des Literaturfestivals LiteraPur 
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
Ort: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Marktplatz 7, Foyer
 
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19:00 Uhr
Lesung in der Galerie Grolman
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
Ort: Galerie Grolman, Grolmanstr. 51, 10623 Berlin
 
Samstag, 30. April 2022, 19:30 Uhr
Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen
mit Dan Richter, Uli Hannemann, Isobel Markus, Spider und Meikel Neid
Isobel Markus liest neue Texte.
Ort: ALTE KANTINE, Knaackstr. 97, 10435 Berlin Prenzlauer Berg
Tickets an der Abendkasse oder hier:
 
Dienstag, 26. April 2022, 18:00 Uhr
Lesung im Garten, Bucher Bürgerhaus 
Lesung aus Texte aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
Ort: Bucher Bürgerhaus im dortigen Garten, Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin
 
Freitag, 01. April 2022, 20:00 Uhr
Buchpremiere Romandebüt Der Satz  
Ort: REH, Raumerweiterungshalle Geyersbach, Kopenhagener Str. 17, 10437 Berlin
Hinweis: Es gilt die 2 G+-Regel beim Eintritt.
 
Donnerstag, 17. März 2022, 16:00 Uhr
Preview Der Satz – Lesung im Interim Leipzig
Lesung mit Isobel Markus im Rahmen von Leipzig liest
Ort: Interim by linXXnet, Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig
powered by nd, Details folgen
 
Freitag, 11. März 2022, 20:00 Uhr
Berlin – Bern (Musik und Miniaturen) 
Isobel Markus Texte aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben und aus dem Romandebüt „Der Satz“ mit Elektro-Vocal-Tracks von Nathalie Claude
Ort: Lettrétage im Studio ACUD, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
Hinweis: Der Eintritt geht an die Flüchtlingshilfe Ukraine von savethechildren. Es gilt die 2 G-Regel beim Eintritt.
 
Dienstag, 08. März 2022, 20:00 Uhr
Liebe statt Drogen – LSD Lesebühne im Schokoladen 
mit Meikel Neid, Andreas „Spider“ Krenzke, Uli Hannemann, Tobias „Tube“ Herre, Isobel Markus
Zum Frauentag Texte über Frauen aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben 
Ort: Schokoladen, Ackerstr. 169, Berlin-Mitte 
 
Sonntag, 06. März 2022, 19:00 Uhr
Reformbühne Heim & Welt in der Baiz
mit Ahne, Susanne Riedel, Andreas „Spider“ Krenzke,  Falk Henning, Lutz Drenkwitz, Isobel Markus
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben und andere Texte
Ort: Baiz, Schönhauser Allee 26A, Berlin-Prenzlauerberg 
 
Samstag, 19. Februar 2022, 20:00 Uhr
Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen
mit Dan Richter, Micha Ebeling, Heiko Werning, Isobel Markus, Ivo Lotion
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben 
Ort: ALTE KANTINE, Knaackstr. 97, 10435 Berlin Prenzlauer Berg
Hinweis: Es gilt die 2 G+Regel beim Eintritt. Ein Nachweis der Booster-Impfung ist vonnöten. Alternativ Doppel-Impfung oder Genesung mit tagesaktuellem Test. Masken dürfen am Platz abgenommen werden.
Tickets an der Abendkasse oder hier:
 
Dienstag, 18. Januar 2022, 
Die ausgefallenen Leuchtbuchstaben in der Bar der Wabe
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben 
#WABEbarbetrieb
Ort: Gasometer-Bar in der Wabe, Danziger Str. 101, 10405 Berlin
Hinweis: Eintritt 5,- Euro, 2 G-Regel, Kartenreservierungen per Mail: info@wabe-berlin.de 
 
Samstag, 15. Januar 2022, 20:30-21:15 Uhr
Lange Nacht an der M8 – Isobel Markus zwischen Ahne und den Couchpoetoes
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
Ort: Golferia Berlin, Wittenberger Str. 50, 12689 Berlin
Kontakt: Tel. 030 93497395, E-Mail: kontakt@golferiaberlin.de
 
Donnerstag, 16. Dezember 2021, 20:00 Uhr
Das Bunte Reh – Isobel Markus und Klaus Ungerer
Rehpfleger Klaus Ungerer und Isobel Markus lesen aus Texten.
Lesung Kurzgeschichte Der Kammerton und jahreszeitlich passende Miniaturen aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben.
Ort: REH, Raumerweiterungshalle Geyersbach, Kopenhagener Str. 17, 10437 Berlin
 
Sonntag, 14. November 2021
Die Kulturfritzen – der Kulturpodcast aus Berlin
Isobel Markus im Gespräch mit Marc Lippuner von den Kulturfritzen
 
Montag, 8. November 2021
„Lecker Lesen“ im Café Kellermann
Lesung mit Isobel Markus, Zaia Alexander und Roswitha Quadflieg/Burkhart Veigel
Ort: KELLERMANN, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 14482 Potsdam-Babelsberg
Eintritt: – die Gäste speisen :), Anmeldung per E-Mail
 
Sonntag, 7. November 2021, 17:00 Uhr
Salon Herrlich 
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben mit Isobel Markus
Eine Sonntagslesung mit Kaffee, Tee und Kuchen und etwas Herzhaftem hinterher zusammen mit einem Schlückchen Wein.
Ort: Salon Herrlich, Regensburger Str. 15, 10777 Berlin
Eintritt: 15,- Euro Spende, 3 G-Regel 
 
Freitag, 5. November 2021, 19:30 Uhr
Salon Glitzerkotze Im Kulturhaus Schöneberg
Lesung mit Isobel Markus, René Seim und Matthias Hufnagl 
Ort: Salon Glitzerkotze im Kulturhaus Schöneberg, Galerie Lammoller
 
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 18:00 Uhr
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben mit Isobel Markus
Ort: Helene Nathan Bibliothek in den Neukölln Arkaden, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
 
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 18:30 Uhr
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben mit Isobel Markus
Ort: Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Lesung in der Remise am Schloss Rheinsberg, 16831 Rheinsberg
 
Sonntag, 17. Oktober 2021, 19:00 Uhr
Lesung aus Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
Reformbühne Heim & Welt, Ahne, Jacinta Nandi, Isobel Markus lesen, Musikgast ist Lutz
Steinbrück
Ort: BAIZ, Schönhauser Allee 26A, 10435 Berlin 
Eintritt 8,00 €, es gilt 2G
 
08.10.2021 Berliner Salonage // Leuchtfeuer 
02.10.2021 Buchpremiere Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben,REH GEYERSBACH 
17.09.2021 Berliner Salonage // Kippbilder – zwischen den Welten
08.09.2021 „Berlin liest“ – Internationales Literaturfestival Berlin, Salongalerie „Die Möwe“
05.09.2021 Internationales Literaturfestival Berlin, Restaurant Charlottchen
27.08.2021 Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule, Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
07.08.2021 „Hinterhofpoesie“ in Wiesbaden mit Doris Gercke, Alexander Pfeiffer 
30.07.2021 Berliner Salonage // Akut im ACUD

 

Aktuelle Veröffentlichungen

Kontakt

isobel@isobelmarkus.de